Pressemeldungen 2021

Meldungen aus dem Archiv:

icon_presse

LIDL-Filiale in Wedemark-Mellendorf punktet mit Generationenfreundlichkeit in der Corona-Zeit

Die Lidl-Filiale in Wedemark-Mellendorf ist vom Handelsverband Hannover mit dem Qualitätszeichen für Generationenfreundliches Einkaufen ausgezeichnet worden. Zur Übergabe des Qualitätssiegels kam heute Wedemarks Bürgermeister Helge Zychlinski persönlich, um zu gratulieren.

Ausgezeichnet: Der LIDL-Markt in Mellendorf. Monika Dürrer (2.v.l.), Hauptgeschäftsführerin des Handelsverbandes Hannover übergibt die Plakette an Marktleiter Konrad Neroj. Mit Ihnen freuen sich Bürgermeister Helge Zych linski (l.) und Tobias Mense, Bereichsleister Immobilien LIDL Vertriebs GmbH Hildesheim

Die helle und großzügig geschnittene Filiale des Lebensmitteldis­counters erfüllt die Kriterien, die der Verband für barrierearmes und bequemes Einkaufen definiert hat und nahm die Hürden der Zertifizie­rung mit Bravour. Generationenfreundlichkeit wird bei Lidl schon lange großgeschrieben, weil auch der Einkauf von Lebensmitteln für alle Kunden und Kundinnen so angenehm und stressfrei wie möglich sein soll. „Beim Einkaufen spielen Bequemlichkeit, Raum und Atmosphäre eine große Rolle“ sagt Monika Dürrer, Hauptgeschäftsführerin des Handelsverbandes Hannover. „Das ist gerade jetzt, in der Pandemie- zeit besonders deutlich geworden, wo alle besonders auf Abstand und Hygiene achten.“ Lidl-Filialleiter Konrad Neroj bestätigt das und ergänzt: „Von unseren Kundinnen und Kunden erhalten wir immer wieder positives Feedback, dass sie sich bei uns wohl und sicher fühlen und gerne in unserer Filiale einkaufen. Gerade auch in diesen besonderen Zeiten ist uns das jeden Tag aufs Neue ein besonderes Anliegen. Umso mehr freuen wir uns über die Zertifizierung.“ Bürger- meister Helge Zychlinski gratulierte Neroj und seinem Team. „Klasse, was Sie hier jeden Tag leisten und wie Sie auch in der Krise für unsere Bürgerinnen und Bürger mit Frische und Freundlichkeit da sind.“

Mit dem Qualitätszeichen für Generationenfreundliches Einkaufen zeichnet der Handelsverband Handelsunternehmen aus, die das Ein- kaufen angenehm und einfach machen. Das Qualitätszeichen für generationenfreundliches Einkaufen wird seit 2010 bundesweit von allen Handelsverbänden vergeben. Alle Einzelhandelsunternehmen, die sich zertifizieren lassen, werden von einem Prüfer des Verbandes vor Ort besucht, der die insgesamt 63 Qualitätskriterien abprüft. Die Auswertung aller Fragebögen erfolgt einheitlich über ein eigens für das Qualitätszeichen entwickeltes Softwareprogramm.

Marktkauf Hameln-Wangelist punktet mit Generationenfreundlichkeit in der Corona-Zeit

Der Marktkauf Hameln-Wangelist ist vom Handelsverband Hannover mit dem Qualitätszeichen für Generationenfreundliches Einkaufen ausgezeichnet worden. Der großflächige und geräumige Supermarkt erfüllt die Kriterien, die der Verband für barrierearmes und bequemes Einkaufen definiert hat. Der Marktkauf Hameln-Wangelist nahm die Hürde mit Bravour.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist image.png
v.l.n.r. Marktleiter Ulrich Pleger, Monika Dürrer (HVH)

Generationenfreundlichkeit wird im Marktkauf Hameln-Wangelist schon immer großgeschrieben, weil man den Einkauf für alle Kunden so angenehm wie möglich machen möchte. Da kommt die Auszeichnung durch den Handelsverband gerade wie das Tüpfelchen auf dem „I“ passend dazu. „Wir lieben nicht nur Lebensmittel, sondern auch unsere Kunden. Sie sollen sich gerade jetzt, in dieser Pandemiezeit sicher fühlen und es bequem und angenehm haben“, betont der Marktleiter Ulrich Pleger.

Das Zertifikat für Generationenfreundliches Einkaufen überbrachte Monika Dürrer, Hauptgeschäftsführerin des Handelsverbandes Hannover. „Klasse, dass das Team vom Marktkauf Hameln-Wangelist sich dem Test mit insgesamt 63 Kriterien für Generationen­freundlichkeit gestellt hat“, sagt Dürrer. Dabei wurde zum Beispiel gefragt: Sind die Gänge breit und ist die Verkaufsfläche gut ausgeleuchtet? Ist der Boden rutschfest? Bietet das Geschäft eine gute Orientierung und lesbare Beschilderung? Im Marktkauf Hameln ist für die Kunden alles absolut vorbildlich in puncto Bequemlichkeit, Übersichtlichkeit und Sicherheit“, so die Verbandschefin.

Nahkauf Eschershausen punktet mit Generationenfreundlichkeit in der Pandemiezeit

Nahkauf Richard Maul in Eschershausen ist vom Handelsverband Hannover erneut mit dem Qualitätszeichen für Generationenfreundliches Einkaufen ausgezeichnet worden. Der großflächige und geräumige Supermarkt erfüllt die Kriterien, die der Verband für barrierearmes, bequemes und in der Pandemiezeit auch sicheres Einkaufen definiert hat. Der Supermarkt von Inhaber Richard Maul nahm die Hürde nach drei Jahren erneut mit Bravour.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 210112-Nahkauf-final-Jannike-Bergeler-MD-Silke-Langner-768x1024.jpg

Generationenfreundlichkeit wird im Nahkauf Richard Maul schon immer großgeschrieben, weil man den Einkauf für alle Kunden so angenehm wie möglich machen möchte. Da kommt die Auszeichnung durch den Handelsverband gerade wie das Tüpfelchen auf dem „I“ passend dazu. „Egal ob alt, jung, mit Kinderwagen, Rollator oder Rollstuhl – bei uns soll jeder bequem und in entspannter Atmosphäre Einkaufen können“, sagt Marktleiterin Silke Langner. „Jetzt in dieser Corona-Zeit macht sich das auch positiv bemerkbar. Es unterstützt die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln und sorgt für Sicherheit beim Einkauf“, ergänzt Langner.

Das Zertifikat für Generationenfreundliches Einkaufen überbrachte Monika Dürrer, Hauptgeschäftsführerin des Handelsverbandes Hannover. „Klasse, dass das Team vom Nahkauf sich dem Test mit insgesamt 63 Kriterien für Generationenfreundlichkeit gestellt hat“, sagt Dürrer. Dabei wurde zum Beispiel gefragt: Ist mindestens ein Eingang zum Geschäft ebenerdig? Ist die Verkaufsfläche gut ausgeleuchtet? Ist der Boden rutschfest? „Der Supermarkt ist für die Kunden absolut vorbildlich in puncto Bequemlichkeit, Übersichtlichkeit und Service“, so die Verbandschefin. „Es freut uns, dass die Einhaltung von Hygienekonzepten und die Anforderungen an die Generationenfreundlichkeit sich so gut ergänzen.“